Entdecke unsere talentierten Autoren und ihre Werke
Andreas Halbleib verbindet die Präzision eines Ingenieurs mit der Weitsicht eines erfahrenen CEOs. Als ehemaliger Spitzensprinter weiß er genau, wie man schnell ans Ziel kommt, ohne dabei außer Atem zu geraten. Der diplomierte Maschinenbauingenieur und AI-Spezialist hat sowohl internationale Großkonzerne als auch mittelständische Unternehmen durch stürmische Zeiten geführt. Mit seiner Erfahrung als Topmanager verwandelt er komplexe Unternehmenstransformationen in nachvollziehbare Erfolgsgeschichten. Seine Expertise reicht von der Optimierung traditioneller Industrieunternehmen bis zur Integration künstlicher Intelligenz in moderne Managementstrukturen. Als Gastdozent an der ETH Zürich begeistert er die nächste Generation von Führungskräften. Der vierfache Familienvater und Wahlschweizer beweist täglich, dass technisches Know-how und menschliche Führungsqualitäten Hand in Hand gehen können. Seine Mitarbeiter nennen ihn einen "echten Veränderer", der traditionelle Führungsprinzipien mit innovativen Ansätzen verbindet. In seinem Buch »Der Leadership Baukasten - Führungskraft werden« teilt er seine wertvollen Erkenntnisse aus jahrzehntelanger Führungserfahrung. Auch mit über 60 Jahren bleibt er seinem Motto treu: Stillstand ist keine Option.
Sara Papsdorf begeistert mit ihrer erfrischenden Direktheit und kreativen Energie. Die junge Nachwuchsautorin entdeckte bereits mit 15 Jahren ihre Leidenschaft fürs Schreiben und entwickelte seither einen unverwechselbaren Stil, der durch Authentizität und feinen Humor besticht. Als älteste von fünf Geschwistern hat sie früh Verantwortung übernommen – eine Erfahrung, die auch in ihre Geschichten einfließt. Während ihrer Schulzeit leitete sie eine AG für jüngere Schüler, wo sie nicht nur ihr pädagogisches Talent bewies, sondern auch ein besonderes Gespür für die Sorgen und Bedürfnisse der Kinder zeigte. Neben dem Schreiben widmet sie sich dem Zeichnen, Schach, Lesen und ihrer Begeisterung für Animes. Parallel zu ihrer kreativen Arbeit absolviert Papsdorf eine Ausbildung als Fachfrau für Restaurant- und Veranstaltungsgastronomie. Ihre jährlichen Auftritte bei Bibliotheksveranstaltungen, wo sie mit kreativen Ideen Jung und Alt zum Strahlen bringt, zeigen ihr besonderes Talent, Menschen mit Geschichten zu verzaubern.
Autor bei Litego
Psychologe und Experte für Wohlbefinden Dr. Alexander Noll verbindet fundierte wissenschaftliche Expertise mit praktischer Erfahrung, um Menschen zu einem Leben ohne unnötiges Leiden zu verhelfen. Als promovierter Psychologe, Therapeut und Unternehmensberater entwickelte er die 4A-Methode: Achtsamkeit, Akzeptanz, Analyse und Aktion – ein wissenschaftlich fundierter Ansatz, der den kürzesten Weg zu wahrer Zufriedenheit weist. Seine akademische Reise führte ihn von den Universitäten Trier und London zur ETH Zürich, wo er sich in der Lehrerausbildung engagierte. Nach seiner Ausbildung zum Psychotherapeuten in Münster sammelte er wertvolle Erfahrungen in der renommierten Christoph-Dornier-Klinik. Mit über 20 Jahren Erfahrung in Therapie, Beratung und Coaching gibt Dr. Noll sein Wissen in Vorträgen, Seminaren und Büchern weiter. In "Nie wieder Probleme" destilliert er seine Erkenntnisse zu einer praktischen Methode, die jedem zugänglich ist – einem Weg, die eigene Wahrnehmung zu schulen, mit Gefühlen konstruktiv umzugehen und zu selbstbestimmtem Handeln zu finden. Heute lebt Dr. Noll in Berlin, von wo aus er seine Mission fortsetzt: das Wohlbefinden der Menschen nachhaltig zu fördern.
Dorothea Piper verbindet in ihrer Kunst die Welten von Farbe, Intuition und Heilung. Die in Ludwigsfelde bei Berlin ansässige bildende Künstlerin hat sich seit 1980 einen Namen in der internationalen Kunstszene gemacht, mit Ausstellungen von Deutschland über Portugal und Italien bis in die USA und England. In ihrem Atelier ELIA, das sie 2002 eröffnete, entstehen vor allem farbenfrohe Aquarelle, die ihre künstlerische Freiheit und Ausdruckskraft widerspiegeln. Ihre Verbindung zur Kunst entwickelte sich auf ungewöhnlichem Weg: Nach einem Studium der Pädagogik in Potsdam mit Schwerpunkt Chemie und Biologie und einer Ausbildung im Rechnungswesen fand sie nach der Geburt ihrer drei Kinder vollständig zur Kunst. Als Autorin und Illustratorin veröffentlichte sie »The Reiki Message« und gestaltete Buchcover. Ihre kreative Arbeit ergänzt sie durch eine Ausbildung zur Reikimeisterin und ihr ehrenamtliches Engagement mit Senioren – eine Verbindung von künstlerischem Schaffen und sozialem Wirken, die ihre Persönlichkeit prägt.
„Niemals geht deine Reise je zu Ende. Und wer sagt, dass das nicht der richtige Weg ist“ - Silence Gold Hinter dem Pseudonym steht eine Ende 30-jährige Oberösterreicherin, die durch langjährige Arbeit in der Pflege nur so vor Geschichten und den dazugehörigen Emotionen überquillt. Als Tochter eines Militärbediensteten wuchs sie halb in der zugeteilten Kaserne auf – Federball spielen neben Hubschraubern und Einparken lernen zwischen Panzern kamen da schon mal vor. Ihre Liebe zu Tieren, die sie mit ihrer ganzen Familie teilt, ist deutlich in ihrem Zuhause erkennbar, das sie sich unter anderem mit zwei Pferden teilt. Keiner kommt hier an ihren Kampfschmusern ohne Begrüßung vorbei. Und auch, wenn das Leben grundsätzlich schön ist – so als Mutter, Ehefrau und Frauchen verliert man schon mal einen Teil von sich. Etwas fehlt, was einem im Alltag oft selbst gar nicht bewusst ist. Aus diesem Gefühl heraus begann dann vor wenigen Jahren ihre selbst ernannte „Lesesucht“, die sie neue Welten entdecken und wieder ein Stück weit zu sich selbst finden ließ. Schon bald reichte es ihr nicht mehr, nur einzutauchen – nein, sie wollte selbst neue Welten erschaffen. Und so begann sie, auf ihrem fast schon historischen Laptop in die Tasten zu hauen und ihren ersten Roman zu schreiben. Das war der Beginn ihres Schriftstellerinnen-Daseins – und damit der Start einer Reise, die sie noch nie auch nur eine Minute bereut hat.
Autor bei Litego
Silvia Ritter – Die Türöffnerin zu magischen Welten und dem eigenen Herzen Silvia Ritter, 1969 geboren, ist eine authentische Stimme für alle, die nach mehr Leichtigkeit und Freude im Leben suchen. Als Mutter dreier Töchter und Bewohnerin eines idyllischen Ortes am Rande des Sauerlandes, verbindet sie bodenständige Lebensweisheit mit einem außergewöhnlichen Zugang zu magischen Welten. In ihrem Buch "Der Baum der 100 Wünsche trägt" nimmt sie Leser mit auf eine Reise zu Feen, Einhörnern und verborgenen Wundern – eine Reise, die letztlich zu uns selbst führt. Schon als Kind spürte Silvia, dass sie die Welt anders wahrnimmt als ihr Umfeld. Diese besondere Perspektive prägt ihr Schaffen, das sie selbst als "ein Zauberbuch" bezeichnet. Was Silvia Ritter von anderen Autoren unterscheidet, ist ihr aufrichtiges Anliegen: Sie möchte nicht belehren oder beeindrucken, sondern einen Raum schaffen, in dem Leser wieder Zugang zu ihrem eigenen Inneren finden können. Ihre Geschichten sind Einladungen zu mehr Selbstverbundenheit und damit zu einem glücklicheren Leben. Mit Wärme, Authentizität und einer sanften Berührung des Außergewöhnlichen schafft Silvia Ritter Literatur, die sowohl Unterhaltung als auch seelische Nahrung bietet – "nicht mehr, aber eben auch nicht weniger", wie sie selbst mit einem Lächeln sagt.
Autor bei Litego
Autor bei Litego
Von Star Wars inspiriert, begann Elijah Wagner bereits mit sieben Jahren seine Reise durch die unendlichen Weiten der Science-Fiction. Was als kindliche Begeisterung startete, entwickelte sich schnell zu einer lebenslangen Leidenschaft für das Erschaffen eigener Universen. Mit nur zehn Jahren brachte er seine ersten kosmischen Visionen zu Papier, unermüdlich getrieben von kreativem Schaffensdrang. Der Durchbruch kam mit sechzehn Jahren: "Die Verteidiger des Universums" – ein Meisterwerk, geboren aus tausend Träumen und zahllosen durchwachten Nächten. In diesem Moment wandelte sich der staunende Junge zum visionären Weltenschöpfer. Heute ist Elijah ein meisterhafter Architekt des Unvorstellbaren, dessen Werke Fenster zu gleichermaßen fremden und vertrauten Welten öffnen. Seine Geschichten verbinden packende Abenteuer mit tiefgründigen Charakteren und fesselnden Konflikten. Sie laden Leser jeden Alters ein, in die grenzenlosen Weiten seiner Fantasie einzutauchen. Mit "Die Verteidiger des Universums" präsentiert unser Verlag stolz einen jungen Autor, dessen einzigartige Stimme die Science-Fiction-Landschaft bereichert und neue Maßstäbe für kosmische Abenteuergeschichten setzt. Jede Seite ist eine Einladung, Teil einer unvergesslichen Reise durch die Sterne zu werden.
Daniela Köhler, geboren 1977 in Berlin, ist Politikwissenschaftlerin mit dem Schwerpunkt Friedens- und Konfliktforschung. Nach ihrem Bachelor in Politikwissenschaften an der Freien Universität Berlin spezialisierte sie sich im Masterstudium Osteuropastudien auf die komplexen Zusammenhänge zwischen Territorialkonflikten, Religionen und dem Zerfall kolonialer Strukturen. Die gebürtige Berlinerin spricht fließend Deutsch, Englisch, Russisch, Französisch und Spanisch und arbeitet im Callcenter- und Marketingbereich. In ihrer Freizeit widmet sie sich dem Schwimmen, Schreiben, Reisen und Filmen. Mit ihrer Publikation "Die Geheimdienste CIA und KGB am Ende des Kalten Krieges" legt Köhler ihre fundierte Masterarbeit vor, die aktuelle geopolitische Spannungen in ihren historischen Kontext einordnet und dabei die Rolle religiöser Faktoren bei der Entstehung territorialer Konflikte beleuchtet.
Chris Miler erkundet seit über fünf Jahrzehnten die Geheimnisse unserer Erde und Gewässer. Die 1942 geborene Expertin für Fernerkundung verbindet in ihrer Arbeit Geodäsie, Astrophysik und Hydrologie zu einem einzigartigen Blick auf unsere Umwelt. Ihr wissenschaftlicher Werdegang – vom Diplom an der Universität Bonn bis zum PhD in den USA – ist beeindruckend, doch in »Eremit des Absurden« zeigt sie eine ganz andere, persönliche Seite. In ihrer bewegenden Autobiografie schildert sie mit schonungsloser Ehrlichkeit ihre Kindheit im Nachkriegsdeutschland und ihren lebenslangen Kampf um Identität. Als Transgender-Person in einer Zeit ohne Worte für ihre Erfahrungen fand sie Zuflucht in der Wissenschaft. Heute teilt Miler als Dozentin nicht nur ihr Fachwissen, sondern auch ihre Lebensgeschichte – ein Zeitdokument von historischer und menschlicher Tiefe.
Als Mutter von sieben Kindern weiß Ingrid Metz, wovon sie spricht, wenn es um liebevolle Erziehung geht. Die diplomierte Sozialbetreuerin mit Schwerpunkt Familien- und Behindertenarbeit verbindet in ihrem Erziehungsratgeber "Erziehen mit Seelenflügeln" jahrzehntelange praktische Erfahrung mit fundiertem Fachwissen zu einem einzigartigen Ansatz. Von der Krankenpflege bis zum Projektmanagement hat die gebürtige Mattersburgerin berufliche Stationen durchlebt, die alle eines gemeinsam haben: Menschen mit Empathie und Verständnis zu begleiten. Diese Haltung prägt auch ihren pädagogisch-spirituellen Ratgeber, der Eltern ermutigt, mit Liebe als Fundament zu erziehen. Die heute in Güssing lebende Autorin schöpft aus dem reichen Erfahrungsschatz ihrer eigenen Familiengeschichte. Nach 28 Jahren in Wien genießt sie heute die Ruhe des Burgenlandes, wo sie neben ihrem Familienleben Zeit für ihre Leidenschaften Archäologie, Stricken und Backen findet. Mit ihrem Motto "Sei du der Elternteil, den du dir als Kind selbst gewünscht hättest" inspiriert Ingrid Metz Eltern, einen Erziehungsstil zu entwickeln, der Kinder nicht nur fördert, sondern auch heilt und ihnen Flügel verleiht.
Marie-Christin Jeske verwandelt persönliche Herausforderungen in tiefgreifende Einsichten. Die 1990 in Sachsen-Anhalt geborene Autorin wuchs bei ihren Großeltern auf, nachdem ihre leiblichen Eltern nicht für sie da sein konnten. Diese prägende Erfahrung von Verlust und Abwesenheit in jungen Jahren formte nicht nur ihre Kindheit, sondern entwickelte in ihr auch eine außergewöhnliche Sensibilität und Empathie für die Gefühle anderer Menschen. Durch ihre eigene Geschichte entwickelte sie ein besonderes Gespür für emotionale Tiefe und zwischenmenschliche Dynamiken. In ihrem Werk thematisiert Jeske offen die Schattenseiten ihrer erhöhten Sensitivität, die sie zwar zu einer einfühlsamen Persönlichkeit machte, aber auch anfällig für toxische Beziehungen werden ließ. Mit bemerkenswerter Offenheit schildert sie ihre Erfahrungen mit emotionalem Missbrauch und traumatischen Erlebnissen. Ihre Geschichte ist nicht nur ein persönliches Zeugnis, sondern auch eine kraftvolle Reflexion über Verletzlichkeit, Widerstandsfähigkeit und den Weg zur Selbstfindung. Jeske gelingt es, schwierige Themen mit Authentizität und Tiefgang zu behandeln und dabei ihren Lesern Verständnis und Hoffnung zu vermitteln.
Autor bei Litego
Anne Nym, mutige Stimme für Bildungsgerechtigkeit in Kitas, wurde in der ehemaligen DDR geboren und wuchs dort auf. Ihr Kindheitstraum, Lehrerin oder Kindergärtnerin zu werden, erfüllte sich erst nach der politischen Wende und dem Sturz der DDR-Regierung. Über viele Jahre hinweg übte sie ihren Beruf mit Leidenschaft und Hingabe aus. Im Laufe ihrer beruflichen Tätigkeit beobachtete Anne Nym eine zunehmende Verschlechterung der Rahmenbedingungen in deutschen Kindertagesstätten, die gravierende Auswirkungen auf die Kinder hat. Diese Erfahrungen bewegten sie dazu, ihr aufrüttelndes Buch zu schreiben. Mit ihrem Werk öffnet Anne Nym der Öffentlichkeit Türen, die selbst Eltern häufig verschlossen bleiben. Ihr schonungsloser Blick hinter die Kulissen des Kita-Alltags macht sprachlos, weckt aber auch notwendigen Zorn über falsche politische Entscheidungen. Authentisch und ungeschönt deckt sie bestehende Missstände auf, um den Jüngsten und Verletzlichsten in unserer Gesellschaft zu helfen. Mit ihrem mutigen Buch will Anne Nym nicht nur aufklären, sondern auch eine längst überfällige Debatte über Bildungsgerechtigkeit in Deutschland anstoßen. Sie lebt heute mit ihrem Mann und ihrem erwachsenen Sohn in einer Kleinstadt in Ostdeutschland.
Von ihrem lebenslangen Traum zur Herausgeberin bewegender Lebensgeschichten – Ulrike Waldbach verbindet die Welt durch Gespräche mit außergewöhnlichen Frauen. In ihrem Buch »MOMENTS« hat sie Interviews mit bemerkenswerten Frauen aus aller Welt zusammengetragen, die ihre Erfahrungen, Weisheiten und Wege zur Resilienz teilen. Mit einem scharfen Blick für die bedeutungsvollen Momente des Lebens schafft sie einen Raum, in dem authentische Stimmen gehört werden. Als aktives Mitglied des Literaturvereins Vorarlberg und der IG Autorinnen und Autoren teilt Waldbach ihre einzigartige Perspektive bei zahlreichen Lesungen und inspiriert eine stetig wachsende Leserschaft. Ihr Werk ist mehr als eine Sammlung von Gesprächen – es ist ein Zeugnis weiblicher Kraft und Widerstandsfähigkeit in einer komplexen Welt. Mit mehreren vielversprechenden Projekten in Arbeit bleibt ihre Leidenschaft für das geschriebene Wort ungebrochen stark – ein Versprechen für Leser, die nach Geschichten suchen, die sowohl zum Nachdenken anregen als auch das Herz berühren.
Autor bei Litego
Jörg Rinne ist ein Pionier der Vitalblutdiagnostik, der sein Leben der Erforschung natürlicher Heilansätze widmet. Seit 1985 erforscht der 1968 geborene Heilpraktiker das Mysterium Krebs und entwickelte dabei innovative Ansätze in der biologischen Krebstherapie. In seiner 1993 gegründeten Praxis verbindet er traditionelles Heilwissen mit modernsten Erkenntnissen der Immunbiologie. Als Gründer der Interessengemeinschaft für Dunkelfeld-Blutdiagnostik und später der Internationalen Gesellschaft für Immunbiologie, Milieumedizin und Pleomorphologie prägt er maßgeblich die Entwicklung der Naturheilkunde im deutschsprachigen Raum. Rinnes Expertise ist international gefragt – von Deutschland über Österreich und die Schweiz bis nach Norwegen und Serbien teilt er sein Wissen als Dozent und Vortragsredner. Mit seiner begeisternden Art motiviert er Menschen zu einer präventiven Lebensweise und macht komplexe medizinische Zusammenhänge verständlich – eine Gabe, die auch seine Bücher auszeichnet.
Fatma Acar: Wenn Psychologie verständlich wird Fatma Acar macht komplexe psychische Prozesse für jeden verständlich. Die 1976 im Ruhrgebiet geborene Heilpraktikerin für Psychotherapie verbindet fundiertes Fachwissen mit der seltenen Gabe, auch schwierige Themen anschaulich und nachvollziehbar zu erklären. Nach ihrer Ausbildung zur Bürokauffrau entschied sie sich bewusst für den Weg in die Psychotherapie – eine Entscheidung, die heute vielen Menschen zugutekommt. In ihrer eigenen Praxis bietet Acar psychotherapeutische Begleitung sowohl online als auch vor Ort an. Ihre Stärke liegt in der praxisnahen Vermittlung psychologischer Inhalte: Durch Metaphern und Beispiele macht sie selbst komplexe Zusammenhänge greifbar. Diese Fähigkeit prägt auch ihre schriftlichen Arbeiten, die von methodischer Klarheit und Verständlichkeit geprägt sind. Acar teilt ihr Wissen nicht nur in der Praxis, sondern auch über moderne Kanäle: Auf TikTok, Instagram und Facebook erreicht sie Menschen dort, wo sie sind. Ihr erstes Buch ist der logische nächste Schritt – eine Brücke zwischen fundierter Psychologie und dem Bedürfnis nach verständlichen Antworten auf die Fragen des Lebens.
Autor bei Litego
Junge Ausnahmeautorin an der Schnittstelle von Theater und Poesie Anja Knafl, geboren 2004 in Wien, ist eine vielversprechende Stimme der jungen deutschsprachigen Literaturszene. Nach ihrem Umzug nach Kärnten 2019 und ihrer mit Auszeichnung abgeschlossenen Ausbildung zur Tierärztlichen Ordinationsassistentin, widmet sie sich seit 2022 intensiv ihrer Leidenschaft für die darstellende Kunst am Kärntner Schauspiellehrgang. Als Schauspielerin überzeugte sie 2024 in Produktionen wie "Konradine und Effi" und "Jugend ohne Gott". Parallel dazu etablierte sich Knafl als erfolgreichste Spoken Word-Poetin, was sie mit dem 4. Platz bei den Österreichischen U20 Meisterschaften und dem Titel der Trizemeisterin bei den W/NÖ U20 Landesmeisterschaften eindrucksvoll unter Beweis stellte. Ihr Debütwerk "Gruppe Rot – Ein Theaterstück" erschien im Juli 2024 im Frankfurter Literaturverlag. Für ihre künstlerischen Leistungen wurde sie mit dem Bruno-Gironcoli-Sonderpreis der Kulturstadt Villach ausgezeichnet. Mit ihrer bestandenen Kontrollprüfung im Bühnenberuf Schauspiel bei der Paritätischen Kommission Wien komplettiert Knafl ihr Profil als vielseitige Künstlerin an der Schnittstelle von Literatur, Theater und Poetry.
Heike Schultze-Jena, Pionierin der menschenzentrierten Reproduktionsmedizin, begleitet seit über 30 Jahren Menschen auf ihrem Weg zum Wunschkind durch Samenspende. Als technische Assistentin und Bachelor im Gesundheits- und Sozialmanagement verbindet sie fundiertes Fachwissen mit einem tiefgreifenden Verständnis für die emotionalen und ethischen Dimensionen der Kinderwunschbehandlung. Ihre langjährige Erfahrung zeigte ihr, dass die Aufklärung oft auf technische Aspekte beschränkt bleibt, während verunsichernde Fragen unbeantwortet bleiben. Diese Erkenntnis motivierte sie, eine Samenbank zu gründen, die den Menschen und seine Bedürfnisse in den Mittelpunkt stellt. Ihr einzigartiger Ansatz: Sie lernt jeden Samenspender persönlich kennen und schafft so die Basis für eine mögliche spätere Begegnung zwischen Spenderkind und Spender. Nach ihrer Weiterbildung als systemische Beraterin widmet sich Heike Schultze-Jena nun ihrer Herzensangelegenheit: der persönlichen Beratung von Menschen mit Kinderwunsch sowie der Aufklärung und Begleitung von Spenderkindern beim Kennenlernen "ihres" Samenspenders. Mit ihrem Buch möchte sie durch Aufklärung und Transparenz zu mehr Akzeptanz und Verständnis beitragen – für alle Beteiligten im besonderen Prozess der Familiengründung durch Samenspende.
Katja Knittel nimmt ihre Leser mit auf eine bewegende Reise des Glaubens und der Selbstfindung. Die 1986 in Karaganda/Kasachstan geborene Finanzbuchhalterin teilt in ihrem Buch eine Lebensgeschichte voller Höhen und Tiefen, geprägt von intensiven spirituellen Erfahrungen. Mit beeindruckender Offenheit erzählt sie von ihren persönlichen Kämpfen mit Sucht, Missbrauch und dem Gefühl der Gefangenschaft, aber auch von Momenten der Freude, Hoffnung und dem wiedergewonnenen Vertrauen. Als alleinerziehende Mutter eines 17-jährigen Sohnes bringt sie eine authentische Perspektive ein, die viele Leser in ähnlichen Lebenssituationen ansprechen wird. Knittels Erzählung kreist um die zentrale Frage ihres Lebens: "Bete ich für die Heilung oder für die Befreiung?" Mit dem Psalm 23 als ständigen Begleiter reflektiert sie die Herausforderungen eines Lebens im Glauben und die Schwierigkeit, Vertrauen zu entwickeln, wenn Gebete scheinbar unerhört bleiben. In ihrem Werk verwebt sie persönliche Erlebnisse mit tiefgründigen spirituellen Einsichten und erschafft so ein kraftvolles Zeugnis menschlicher Widerstandsfähigkeit. Ihre Geschichte ist nicht nur ein Bericht über Scheitern und Neuanfang, sondern auch eine Einladung an die Leser, ihre eigene Beziehung zu Gott und sich selbst zu überdenken.
Leni Petschenka wurde im Odenwald geboren und ist Hebamme mit einem Masterabschluss im Bereich Perinatal Mental Health. Sie hat Psychologie in England studiert und sowohl dort als auch in Bayreuth eine psychotherapeutische Ausbildung absolviert. Ihre Tätigkeit im Kreißsaal sowie in ihrer Hebammen- und psychologischen Praxis in Bamberg ermöglicht es ihr, zentrale Werte wie Selbstverantwortung, Persönlichkeitsentwicklung, Female Empowerment, Veränderungsbereitschaft, wertschätzenden Kontakt und gegenseitiges Wachstum nicht nur im Privaten, sondern auch im beruflichen Kontext zu leben. Sie lebt mit ihrem Sohn, zwei Katzen und einem Dobermann in Bamberg. Ihr Lieblingszitat lautet: „They told me all of my cages were mental / So I got wasted like all my potential” (aus "this is me trying" von Taylor Swift).
Dr. Martina Weifenbach: Expertin für Achtsamkeit und Innovation Dr. Martina Weifenbach verbindet als CEO von myndway und Digital Mindfulness Evangelist die Welten der Achtsamkeit, Innovation und zukunftsorientierter Arbeit. Mit ihrem Bestseller "Erfolgsformel: Achtsamkeit" und weiteren Werken schafft sie eine praxisnahe Brücke zwischen wissenschaftlichen Erkenntnissen und alltagstauglichen Ansätzen für achtsame Führung und Arbeitsplatzgestaltung. Ihre revolutionäre Trainings- und Beratungsmethode für achtsame und neurobasierte Transformation hat in über 1.000 Trainingseinheiten mit Führungskräften und Teams bei Unternehmen wie Deutsche Telekom, Google und Mercedes Benz ihre Wirksamkeit bewiesen. Die Expertise der Autorin wurzelt in ihrer umfassenden Beratungstätigkeit sowie ihrer Promotion an renommierten Einrichtungen wie der Universität St. Gallen und der UC Berkeley. Als gefragte Keynote-Speakerin und Dozentin teilt Dr. Weifenbach ihre Mission weltweit: mit Mitgefühl und Intellekt zukunftsorientierte, potenzialfördernde Arbeitsumgebungen zu schaffen. Die zweifache Mutter lebt mit ihrer Familie im Allgäu und Berlin und verkörpert selbst die Balance zwischen beruflichem Erfolg und persönlicher Achtsamkeit – ein lebendiges Beispiel für die in ihren Büchern vermittelten Prinzipien.WiederholenClaude kann Fehler machen. Bitte überprüfen Sie die Antworten.
Fynn Pirogov: Ein Weltenbummler erzählt vom Jungsein Fynn Pirogov, geboren in Marburg und heute in Baden-Baden zuhause, ist ein Geschichtensammler mit unstillbarer Neugier auf das Leben. Als Event-Manager hat er Menschen in ihren intensivsten Momenten begleitet, als Weltreisender fremde Kulturen entdeckt und als Freizeitpädagoge junge Menschen auf ihrem Weg beobachtet. Diese vielfältigen Erfahrungen fließen in seine Geschichten ein – authentisch, berührend und mit einem Blick für die Details, die das Leben ausmachen. Mit "Die Chroniken eines Liebestollen" legt Pirogov sein literarisches Debüt vor: eine ehrliche Hommage an das Jungsein mit all seinen Höhen und Tiefen. Seine Geschichten brennen, weil sie aus dem Leben gegriffen sind. Sie sprechen von ersten Lieben, von Träumen und Enttäuschungen, von der Magie der ersten Male – und treffen dabei den Nerv einer Generation, die zwischen Tradition und Aufbruch navigiert. Pirogov schreibt nicht nur über das Jungsein, er versteht es. Seine Texte sind eine Einladung, sich an die eigene Jugend zu erinnern und gleichzeitig die Jugend von heute zu verstehen.
Silvia Fuchs und Susanne Giefing verbinden in ihrem gemeinsamen Werk Expertise aus zwei unterschiedlichen Lebenswelten zu einer besonderen Perspektive. Susanne Giefing, eine vielseitige österreichische Unternehmerin mit internationaler Erfahrung im Finanzsektor, wagte 2019 den Sprung in die Selbstständigkeit. Ihr analytischer Blick und ihre Fähigkeit, über den Tellerrand hinauszudenken, ergänzen sich perfekt mit dem pädagogischen Know-how von Silvia Fuchs. Silvia Fuchs hat Erziehungswissenschaften studiert und ist in einer Einrichtung der Erwachsenenbildung tätig. Ihre berufliche Arbeit verbindet sie mit ihren persönlichen Erfahrungen als Mutter – mit einem feinen Gespür für die Herausforderungen, Widersprüche und auch komischen Momente im Familienalltag. Ihr Blick auf Kindererziehung ist sowohl theoretisch fundiert als auch vom echten Leben geprägt und genau dieser gelebte Alltag liefert das Material für fundierte Reflexionen mit einem Augenzwinkern. Die beiden Autorinnen eint trotz unterschiedlicher Karrierewege eine gemeinsame Leidenschaft: die Entwicklung von Potenzialen – ob in der Wirtschaft, in der Bildung oder im Familienleben. Ihr Buch „Mama deluxe – Die große Show beginnt. Mit einem Augenzwinkern hinter die Kulissen von Schwangerschaft, Geburt und Kindererziehung“ wirft einen ehrlichen, humorvollen und zugleich fundierten Blick auf das Abenteuer Mutterschaft. Eine gelungene Kombination die sowohl zum Nachdenken anregt als auch zum Schmunzeln.
Ich kenne Führung aus vielen Perspektiven: als HR-Leiter, Geschäftsleitungsmitglied, Coach – und als Mensch. Nach meinem Studium der Pädagogik begann ich im Handel, wechselte später in die Touristik, dann in die IT – und war schließlich über 15 Jahre als Senior Vice President Human Resources in einem internationalen Pharmaunternehmen tätig. Was mich in all den Jahren getragen hat, war mehr als Strategie oder Struktur: Es war die Frage, wie Führung gelingt, ohne sich selbst oder andere zu verlieren. Heute arbeite ich als Coach und Berater. Ich begleite Menschen in Veränderung, unterstütze Organisationen auf dem Weg zu einer Kultur, die Leistung und Menschlichkeit verbindet – und schreibe über das, was für mich das Zentrum guter Führung ist: Haltung, Beziehung und Wirkung. Neben der beruflichen Laufbahn hat mich ein zweites Thema geprägt: Ausdauer. Als Marathon- und Ultraläufer weiß ich, worauf es ankommt, wenn es lang, schwer – und am Ende sehr lohnend wird.
Christoph Janssen: Abenteurer, Bergfan, Bücherwurm, Menschenfreund Christoph Janssen, 1990 in Berlin geboren, ist ein Grenzgänger zwischen Welten. Vom Technologieberater zum Travel Guide und Autor – sein Weg spiegelt seine Faszination für Gegensätze und vermeintliche Widersprüche wider. Was ihn antreibt, ist die Suche nach echter menschlicher Begegnung und dem berühmten Blick hinter den Vorhang. Seine Heimat ist überall und nirgends: mal Kolumbien, mal Kambodscha, mal Singapur, mal Deutschland. Diese Vielfalt der Lebensmittelpunkte hat ihn zu einem Experten für das Unterwegssein gemacht – nicht nur geografisch, sondern auch emotional und spirituell. Janssen schreibt über IT und Nachhaltigkeit, über Reiserouten und -erfahrungen, vor allem aber über die notwendige Introspektion und innere Entwicklung unterwegs. Was all seine Texte verbindet, ist die Liebe zum geschriebenen Wort und die Fähigkeit, komplexe Lebenserfahrungen in berührende Geschichten zu verwandeln. Er sucht fast schon romantisch nach authentischen Begegnungen – und findet sie, weil er selbst authentisch ist. Janssen ist ein Autor, der das Leben lebt, bevor er darüber schreibt.
Zwischen Schatten und Sehnsucht: Salem Pedros fesselnde Erzählkunst Salem Pedro lockt Leser in Welten, wo Licht und Dunkelheit um die Vorherrschaft kämpfen. Die 1995 geborene Autorin destilliert aus ihrer mehrsprachigen Kindheit eine einzigartige Erzählstimme, die 2019 mit ihrem Online-Debüt Tausende in ihren Bann schlug. Ihre Dark-Romance-Werke ergründen die verborgenen Tiefen menschlicher Beziehungen – dort, wo Sehnsucht auf Abgründe trifft. Mit meisterhafter Präzision erschafft Pedro komplexe Charaktere, die an der Klippe zwischen Hingabe und Verdammnis wandeln. Ihre vielschichtige kulturelle Prägung verleiht den düsteren Szenarien eine faszinierende Authentizität und nimmt Leser mit auf eine emotionale Achterbahnfahrt durch die Schattenseiten der Liebe. Pedros Geschichten hinterlassen Spuren in der Seele – intensiv, unvergesslich und unmöglich, aus der Hand zu legen. Sie ist die neue, kühne Stimme der Dark Romance, die die Grenzen des Genres neu definiert.
Susanne Giefing verwandelt berufliche Wendepunkte in spannende neue Kapitel. Die 1980 geborene Österreicherin wagte nach einer erfolgreichen Karriere im internationalen Bankwesen den mutigen Schritt in die Selbstständigkeit und gründete 2019 ihr eigenes Unternehmen. Ihr analytischer Blick, geschärft durch Jahre im Risikomanagement und Compliance, gepaart mit ihrer Fähigkeit, über den Tellerrand zu schauen, macht sie zu einer vielseitigen Unternehmerin mit außergewöhnlichem Gespür für neue Möglichkeiten. Im Spannungsfeld zwischen Unternehmertum und Familienleben findet Giefing ihren ganz eigenen Weg. Während sie ihre beruflichen Herausforderungen mit Planungsgeschick und Führungskompetenz meistert, begegnet sie dem Abenteuer, zwei Teenagertöchter zu erziehen, mit Humor und Selbstironie. Ihr sonniges Gemüt und ihre Zielstrebigkeit helfen ihr, auch in turbulenten Zeiten das Beste aus jeder Situation herauszuholen und ihre Träume leidenschaftlich zu verfolgen. In ihrer Arbeit als Autorin verbindet sie ihre vielfältigen Lebenserfahrungen mit einem untrüglichen Gespür für die kleinen und großen Herausforderungen des Alltags.
Ben Rehder fängt mit seinen Worten die raue Schönheit und Melancholie der Ostseeküste ein, die sein Leben prägte. Der 1991 geborene Autor fand nach einem einschneidenden Schicksalsschlag im Schreiben nicht nur einen persönlichen Anker, sondern entdeckte auch sein außergewöhnliches Talent für emotionale Tiefe und authentische Charaktere. Seine Geschichten entstehen aus persönlichen Erfahrungen und verbinden feinfühlige Beobachtungsgabe mit einem untrüglichen Gespür für die Verletzlichkeit des menschlichen Herzens. Rehder schreibt mit einer Offenheit und emotionalen Direktheit, die unter die Haut geht und Lesern einen tiefen Einblick in die Komplexität menschlicher Beziehungen ermöglicht. Mit seinem Debüt beweist er, dass manchmal die schwersten Lebenserfahrungen die kraftvollsten Geschichten hervorbringen.
Gerardus Wilhelmus Theodorus Cornielje Baron von Sachsen vereint in seinem Leben die scheinbar unvereinbaren Welten von Adel, Poesie und Jazz. Der 1962 in den Niederlanden geborene Künstler ist eine kulturelle Grenzgängerin im besten Sinne – ein musikalischer Weltenbummler, der sein Saxophon und seine Blues-Harp bereits durch mehr als 60 Länder getragen hat. Seine kreative Karriere begann erstaunlich früh: Noch als Teenager veröffentlichte er sein erstes Buch und hat seither sieben mehrsprachige Lyrikbände herausgebracht. Seine neo-romantisch expressionistischen Gedichte werden als "bildgewaltig" und "hypnotisch" beschrieben – genau wie sein Saxophonspiel nach dem dritten Espresso. Als Erfinder der "Prolesie" – einer innovativen Stilrichtung zwischen Prosa, Poesie und einem Hauch Prolo – beweist der Baron seinen unkonventionellen kreativen Geist. Neben seinen künstlerischen Tätigkeiten begleitet er als einfühlsamer Trauredner Menschen an ihrem wichtigsten Tag und schafft so eine weitere Brücke zwischen Kunst und Leben. Seine Konzerte sind eine faszinierende Mischung aus Jazz, Poesie und Entertainment – sozusagen Goethe meets Miles Davis. Heute lebt der "Baron der tausend Töne und Worte" in Wertheim und begeistert sein Publikum weiterhin mit der einzigartigen Mischung aus Sprachkunst und musikalischer Virtuosität, die jedes seiner Werke zu einem unvergesslichen Erlebnis macht.
Autor bei Litego
Autor bei Litego
Körperexperte mit ganzheitlichem Ansatz für Muskelgesundheit Markus Rachl, geboren 1968 in Bad Tölz, vereint in seinem Wirken jahrzehntelange praktische Erfahrung als Therapeut mit fundiertem Wissen aus Neurowissenschaft und Sportmedizin. Sein persönlicher Weg – vom Industrieschreiner mit klassischer "Rückenschmerz-Karriere" zum gefragten Gesundheitsexperten – prägt seinen authentischen Ansatz zur Muskelgesundheit. Als Physiotherapeut, Heilpraktiker und Erfinder mehrerer patentierter Therapiekonzepte wie Myohydro® und DehnKraft2go® hat Rachl innovative Lösungen für alltägliche Gesundheitsprobleme entwickelt. Seine Expertise wurzelt sowohl in wissenschaftlicher Ausbildung als auch in seiner Leidenschaft für Leistungssport – vom Rettungsschwimmen auf nationaler Ebene bis zum Kampfsport und Apnoetauchen. Der dreifache Vater vermittelt sein Wissen nicht nur in seiner Praxis im Schwarzwald, sondern auch durch Seminare für Unternehmen wie RWE und Bayer AG, über seinen YouTube-Kanal und Podcast "Muskel, Gesundheit und Leistung". Als "Expert of Applied Neuroscience" verbindet er neueste wissenschaftliche Erkenntnisse mit alltagstauglichen Lösungsansätzen. Seine Bücher über Muskelgesundheit spiegeln seine Mission wider: komplexes Körperwissen verständlich zu vermitteln und Menschen zu eigenverantwortlicher Gesundheitsförderung zu befähigen.
Autor bei Litego
Autor bei Litego
Mo Kistner verkörpert den Geist unternehmerischer Vielseitigkeit mit tiefen Wurzeln in Leipzig. Die 1972 als Teil eines Zwillingspaars geborene Geschäftsfrau hat sich über Jahrzehnte einen beeindruckenden Werdegang aufgebaut – von der ausgebildeten Köchin über Barbesitzerin in der Schweiz bis zur erfolgreichen Unternehmerin und Trainerin. Ihr beruflicher Weg führte sie durch die Hotellerie, den Direktvertrieb und die Immobilienbranche, wo sie seit 2016 gemeinsam mit ihrer Zwillingsschwester eine Firma leitet. Parallel dazu gründete sie die KIWI-Akademie und KIWI-Consulting, spezialisiert auf Business-Training und Unternehmensentwicklung. Kistners Expertise wird durch ihre vielfältigen Qualifikationen unterstrichen: Wirtschaftsmediatorin, autorisierte INQA-Unternehmens-Coach und Managementtrainerin. Diese Kombination aus praktischer Erfahrung und theoretischem Wissen macht sie zu einer gefragten Beraterin für Unternehmerinnen. Als Mutter einer Tochter und Zeitzeugin der Friedlichen Revolution 1989 in Leipzig bringt sie eine besondere Perspektive in ihre Arbeit ein. Mit ihrem ersten Buch erweitert Kistner 2024 ihr Tätigkeitsfeld um das Autorinnensein – eine natürliche Fortsetzung ihrer Leidenschaft, Wissen weiterzugeben und Menschen in ihrer Entwicklung zu unterstützen.
Werner Fischbach blickt auf eine faszinierende Karriere in der Luftfahrt zurück, die sein Leben seit den 1970er Jahren prägt. Nach seiner Dienstzeit als Funker bei der Bundesmarine (1963-1971) fand der 1945 in Reutlingen geborene Autor seine Berufung als Fluglotse. Von 1972 bis 1998 war er sowohl als Tower- als auch als Approachcontroller bei der Bundesanstalt für Flugsicherung und später der Deutschen Flugsicherung GmbH in Stuttgart tätig. Seine Expertise und Leidenschaft für die Luftfahrt führten ihn Ende der 70er Jahre zum Verband Deutscher Flugleiter, wo er als Fachreferent wirkte und gleichzeitig die Redaktion der Verbandszeitschrift »der flugleiter« übernahm. Über seine operative Tätigkeit hinaus entwickelte sich Fischbach zu einer anerkannten Stimme im Luftfahrtjournalismus. Seit Mitte der 1980er Jahre teilt er sein umfassendes Wissen als freier Journalist mit den Lesern verschiedener Fachzeitschriften wie »Flieger Revue«, »Flugzeug Classic« und »German Aviation News«. Seine Artikel zeichnen sich durch profunde Sachkenntnis und die einzigartige Perspektive eines Insiders aus. In seinem aktuellen Buch verbindet er persönliche Erfahrungen mit fundierter Fachexpertise und gewährt den Lesern einen authentischen Einblick in die faszinierende Welt der Luftfahrt und Flugsicherung.
Aaron Mathus - junger Autor mit Leidenschaft für authentisches Storytelling und tiefem Verständnis für moderne Lesegewohnheiten. Der 1987 in Pforzheim geborene Nachwuchsautor Aaron Mathus verkörpert eine neue Generation von Schriftstellern, die ihre literarische Reise bereits in jungen Jahren begonnen haben. Seine Wurzeln im Schreiben von Fanfiktionen haben ihm ein intuitives Gespür für packende Erzählstrukturen und eine authentische Verbindung zu seiner Leserschaft verschafft. Nach seinem Realschulabschluss 2018 wagte Mathus den Sprung in die professionelle Autorenwelt und entwickelte seine eigene unverwechselbare Stimme. Seine Erfahrungen mit verschiedenen Erzählformaten - von Fanfiktionen bis hin zu eigenständigen Werken - haben ihm eine bemerkenswerte Vielseitigkeit verliehen, die sich in seinem aktuellen Werk "Die Untote Republik" widerspiegelt. Was Mathus auszeichnet, ist seine Fähigkeit, komplexe Themen für eine breite Leserschaft zugänglich zu machen, ohne dabei an Tiefe zu verlieren. Seine Geschichten sprechen sowohl erfahrene Literaturliebhaber als auch Neueinsteiger an - ein Talent, das in der heutigen Verlagslandschaft besonders wertvoll ist.
Albert A. Feldkircher, Jg. 1947, lebt in Egg/Bregenzerwald in einem über vierhundert Jahre alten Wälderhaus, ist verheiratet mit Monika seit 1969, hat mir ihr zwei erwachsene Söhne, fünf Enkelkinder und inzwischen auch eine einjährige Urenkelin. Im Quellberuf Exportkaufmann, wechselte er nach Ausbildungen 1994 in die Erwachsenenbildung, war selbständig als Trainer, Coach und Berater tätig. Seine Schwerpunkte sind Kommunikation, Konfliktmanagement, Stress- und Burnout-Prävention, Persönlichkeitsentwicklung sowie Männerberatung. 25 Jahre lang leitete er zusammen mit seiner Frau Monika Paarseminare und Kommunikationstrainings. Daraus sind Bücher wie „Kraftquellen in Paarbeziehungen (Tyrolia 1998), „Meines Vaters Hände“ (Eigenverlag 2000). „Das bist du mir wert“ (Tyrolia 2008) und „Was die Liebe nährt“ (Tyrolia 2012) entstanden. Die letzte Veröffentlichung: „MANNsein heute (Bucher Verlag 2022) entstammt den Erfahrungen aus langjähriger Männerarbeit und Coachings mit Männern. Heute genießt der Autor die gewonnene freie Zeit in der Natur, mit Kochen, mit Reisen – und natürlich mit Schreiben, was immer schon zu seinen Leidenschaften gehörte. So sind jetzt auch die Kurzgeschichten entstanden, aus vielerlei Erlebnissen in seinem Leben.