Als Autor:in stehst Du nicht nur vor der Herausforderung, ein großartiges Buch zu schreiben, sondern auch, dieses erfolgreich zu vermarkten. Professionelles Buchmarketing ist dabei unverzichtbar, und Vorbestellungen spielen eine entscheidende Rolle – sie sind weit mehr als nur frühe Verkäufe. Sie bilden das Fundament für den gesamten Verkaufserfolg Deines Werkes und gehören zu den wichtigsten Tipps für Autoren, die langfristig erfolgreich sein wollen.
Vorbestellungen sind ein zentraler Indikator für das Interesse an einem Buch, bevor es überhaupt erscheint. Sie senden wichtige Signale an Buchhändler, Verlage und Online-Plattformen: Hier kommt etwas, das Aufmerksamkeit verdient! Besonders bei Amazon und anderen Online-Händlern kann eine starke Vorbestellungsphase die Algorithmen so beeinflussen, dass Dein Buch häufiger empfohlen wird und in Rankings aufsteigt – ein wesentlicher Aspekt, um Bücher verkaufen zu können.
Doch trotz dieser offensichtlichen Vorteile hören wir immer wieder die verzweifelte Frage von Autorinnen: "Warum gibt es keine Vorbestellungen für mein Buch?" Die Antwort ist meist ernüchternd einfach: fehlende Eigenvermarktung. Vorbestellungen fallen nicht vom Himmel – sie sind das Ergebnis gezielter Buchmarketing-Strategien, die viele Autor:innen unterschätzen oder sogar komplett übersehen.
Der Irrglaube: "Das Buch verkauft sich von selbst"
Einer der größten Irrtümer unter Autor*innen ist die Annahme, dass ein gutes Buch sich von selbst verkauft. Diese romantische Vorstellung mag verlockend sein, entspricht aber nicht der Realität des heutigen Buchmarktes. Selbst die besten Geschichten bleiben unentdeckt, wenn niemand von ihrer Existenz weiß – eine wesentliche Erkenntnis für alle, die Bücher verkaufen möchten.
Viele Autor:innen unterschätzen massiv ihre eigene Rolle im Marketingprozess. Während sie Monate oder Jahre in das Schreiben und Überarbeiten investieren, vernachlässigen sie den ebenso wichtigen Teil der Vermarktung. Das Ergebnis: Ein fertiges Buch, das niemand kauft, weil niemand davon gehört hat. Daher gehört zu den wichtigsten Tipps für Autoren, dass auch das beste Buch aktiv beworben werden muss. Vorbestellungen entstehen nicht zufällig oder automatisch – sie sind das direkte Ergebnis gezielter Maßnahmen vor der Veröffentlichung. Diese einfache Wahrheit wird häufig ignoriert: Ohne aktive Werbung weiß niemand, dass Dein Buch bald erscheint.
Selbst ein etablierter Verlag kann und wird nicht die gesamte Marketingarbeit übernehmen – insbesondere bei Debüts oder Büchern mit spezifischer Zielgruppe liegt der Ball bei Dir als Autor*in selbst. Das Buch vermarkten zu können gehört heute zum Handwerkszeug jedes Autors.
Wer schreibt, muss auch werben. Das gehört zum Autor-Sein wie das Schreiben selbst.
Grundlagen der Buchvermarktung für Vorbestellungen
Bevor wir zu konkreten Strategien kommen, solltest Du die drei Grundpfeiler erfolgreicher Buchvermarktung für Vorbestellungen verstehen – essenzielle Buchtipps, die Dir helfen werden, Dein Werk erfolgreich zu positionieren:
- Sichtbarkeit erzeugen ist der erste und wichtigste Schritt. Ohne eine gewisse Online-Präsenz werden potenzielle Leser:innen nie von Deinem Buch erfahren. Dies beginnt mit einer soliden Basis: einer eigenen Website oder zumindest einer gut gepflegten Social-Media-Präsenz. Hier können Interessierte Informationen zu Deinem Werk finden und – entscheidend! – es vorbestellen.
- Vertrauen aufbauen ist der nächste Schritt. Leserinnen geben nicht ohne weiteres Geld für ein Buch aus, das sie noch nicht in Händen halten können. Sie müssen Vertrauen in Dich als Autorin und in Dein Werk entwickeln. Dies gelingt durch Leseproben, Empfehlungen, Leserunden oder einen regelmäßigen Newsletter, der Einblicke in Deinen Schreibprozess gewährt.
- Community aktivieren bedeutet, alle Deine bereits vorhandenen Kontakte zu nutzen. Freunde, Familie, Kolleginnen, Testleserinnen – sie alle können als wertvolle Multiplikator*innen dienen. Eine kleine, aber engagierte Community kann Wunder für Deine Vorbestellungszahlen bewirken und ist ein zentraler Aspekt erfolgreicher Buch-Marketing-Strategien.
8 bewährte kostenlose Buchmarketing-Tipps
Buchmarketing muss nicht teuer sein. Hier sind acht besonders effektive kostenlose Strategien, die sich in der Praxis bewährt haben – unverzichtbare Tipps für Autoren:
- Nutze eine Landingpage für Vorbestellungen: Eine spezielle Webseite nur für Dein Buch erhöht die Konversionsrate erheblich. Hier kannst Du alle Informationen zum Buch, Leseproben und natürlich den Vorbestellungslink zentral bündeln – ein essentieller Tipp für Autoren.
- E-Mail-Marketing etablieren: Baue kontinuierlich eine E-Mail-Liste auf und kommuniziere regelmäßig mit Deinen Abonnent*innen. Dies ist einer der effektivsten direkten Marketingkanäle, da Du hier ohne Algorithmus-Filter direkt mit Interessierten kommunizieren kannst.
- Content-Strategie entwickeln: Erstelle regelmäßig wertvolle Inhalte rund um Dein Buch – sei es durch Blogbeiträge, Videos oder einen Podcast. Dies positioniert Dich als Expert*in und weckt Interesse an Deinem Werk – eine grundlegende Strategie, um Bücher verkaufen zu können.
- Autor:innen-Kooperationen initiieren: Finde andere Autorinnen oder Bloggerinnen mit ähnlicher Zielgruppe für gegenseitige Empfehlungen und gemeinsame Aktionen. So erreichst Du auch deren Publikum und erweiterst Deine Reichweite.
- Social-Media-Präsenz aufbauen: Wähle ein oder zwei Kanäle, die zu Deiner Zielgruppe passen, und konzentriere Deine Bemühungen dort. Qualität schlägt hier Quantität – ein wichtiger Aspekt der Autoren Förderung.
- Rezensionsexemplare strategisch einsetzen: Identifiziere Buchbloggerinnen und Rezensentinnen, die zu Deinem Genre passen, und stelle ihnen frühzeitig ein Exemplar zur Verfügung.
- Online-Communities nutzen: Beteilige Dich aktiv in relevanten Foren, Gruppen und Plattformen, wo Deine potenzielle Leserschaft sich aufhält – eine der wirksamsten kostenlosen Methoden, um Dein Buch zu vermarkten.
- Buch-Giveaways organisieren: Kleine Verlosungen können große Aufmerksamkeit generieren und helfen, Bewertungen und Mundpropaganda anzukurbeln – unverzichtbare Buchtipps für die Vorbestellungsphase.
Diese kostenlosen Maßnahmen können, konsequent umgesetzt, beeindruckende Ergebnisse liefern – gerade in der wichtigen Vorbestellungsphase.
Vorbestellungen aktiv bewerben – konkrete Taktiken
Um Vorbestellungen gezielt zu fördern und erfolgreich Bücher verkaufen zu können, solltest Du spezifische Taktiken anwenden, die über das allgemeine Buchmarketing hinausgehen:
- Vorbestellerboni anbieten ist eine der wirksamsten Strategien. Menschen lieben Extras und exklusive Inhalte. Dies können sein
→ Ein exklusives Bonuskapitel, das nur Vorbesteller*innen erhalten
→ Signierte Exemplare oder persönliche Widmungen
→ Physische Goodies wie Lesezeichen, Sticker oder Postkarten
→ Digitale Extras wie Hintergrundinfos zur Entstehung des Buches oder zur Recherche
- Einen Countdown zur Veröffentlichung starten erzeugt Spannung und ein Gefühl der Dringlichkeit. Teile regelmäßig Updates wie "Nur noch 30 Tage bis zur Veröffentlichung" in Deinen Kanälen und verknüpfe diese mit konkreten Aktionen oder Enthüllungen zum Buch.
- "Behind the scenes"-Einblicke gewähren weckt Neugier und bindet Leser*innen emotional an Dein Projekt. Zeige Fotos vom Schreibprozess, teile Rechercheerlebnisse oder gib Einblicke in Deine Inspiration. Diese persönlichen Geschichten machen Dich und Dein Buch greifbarer.
- Soziale Medien strategisch nutzen ist in der heutigen Zeit unerlässlich. Plattformen wie Instagram, TikTok und Facebook bieten hervorragende Möglichkeiten, Deine Zielgruppe zu erreichen:
→ Verwende relevante Hashtags wie #buchliebe, #neuerscheinung, #autorenleben oder spezifische Genre-Tags
→ Erstelle visuelle Inhalte wie Cover-Enthüllungen, Zitate aus dem Buch oder Autor:innen-Porträts
→ Nutze Story-Funktionen für zeitlich begrenzte Aktionen und tägliche Update
→ Erwäge kurze Video-Formate, in denen Du über Dein Buch sprichst
Die Agentur betont, dass gerade die Authentizität in sozialen Medien entscheidend ist: "Leser*innen wollen echte Menschen kennenlernen, keine Marketingmaschinen."
10 Wege zur Buchförderung
Hier sind bewährte und effektive Methoden zur Buchförderung und Autorenförderung, die sich hervorragend für die Vorbestellungsphase eignen:
- Teilnahme an Wettbewerben: Literaturwettbewerbe können Deinem noch unveröffentlichten Buch Glaubwürdigkeit verleihen und das Interesse potenzieller Leser*innen wecken.
- Leser:innen direkt einbeziehen: Lass Deine Community an Entscheidungen teilhaben, etwa durch ein Cover-Voting oder die Auswahl eines Buchtitels. Dies schafft emotionale Bindung und Vorfreude auf die Veröffentlichung.
- Online-Lesungen oder Buchvorstellungen: Live-Events, ob physisch oder digital, sind hervorragende Gelegenheiten, um für Dein Buch zu werben und Vorbestellungen zu generieren.
- Rezensionsexemplare frühzeitig streuen: Stelle sicher, dass einflussreiche Stimmen in Deiner Nische Dein Buch bereits vor der offiziellen Veröffentlichung kennen und darüber sprechen können.
- Lokale Buchhandlungen einbeziehen: Auch als Self-Publisher kannst Du lokale Buchhandlungen für Kooperationen gewinnen – etwa für eine Signierstunde am Erscheinungstag.
- Thematisch passende Podcasts kontaktieren: Suche nach Podcasts, deren Themen zu Deinem Buch passen, und biete Dich als Gast an.
- Pressemitteilungen an lokale Medien senden: Lokale Zeitungen und Radiosender berichten oft gerne über Autor:innen aus der Region.
- Kooperationen mit thematisch passenden Unternehmen: Finde Unternehmen, deren Produkte oder Dienstleistungen thematisch zu Deinem Buch passen, und schlage eine gegenseitige Bewerbung vor.
- Buchtrailer erstellen: Ein kurzes, professionelles Video kann Interesse wecken und über soziale Medien leicht geteilt werden.
- Buchclubs und Lesegruppen ansprechen: Diese bieten eine engagierte Leserschaft, die aktiv nach neuen Titeln sucht.
Diese vielfältigen Maßnahmen können, abhängig von Deinem Genre und Deiner Zielgruppe, unterschiedlich wirksam sein. Experimentiere und finde heraus, was für Dich am besten funktioniert.
Verkaufsstrategien für Selfpublisher & Indie-Autor*innen: Buch vermarkten im Selbstverlag
Selfpublisher stehen vor besonderen Herausforderungen, haben aber auch einzigartige Möglichkeiten bei der Vorbestellungsphase. Folgende Buchtipps helfen Dir, Dein Werk selbst erfolgreich zu vermarkten:
- Professionelles Cover und ansprechender Klappentext sind absolute Grundvoraussetzungen. Besonders bei Vorbestellungen, wo Leser:innen das Buch nicht physisch in die Hand nehmen können, entscheiden diese beiden Faktoren maßgeblich über Kauf oder Nicht-Kauf. Investiere hier, selbst wenn Du an anderen Stellen sparen musst.
- Pre-Order über verschiedene Plattformen sollte frühzeitig eingerichtet werden. Jede dieser Plattformen hat eigene Vorteile und erreicht unterschiedliche Lesergruppen. Versuche, Dein Buch auf möglichst vielen dieser Kanäle anzubieten. Die gängigsten Optionen sind:
→ Amazon KDP (ermöglicht Vorbestellungen bis zu 90 Tage im Voraus)
→ Tolino Media
→ Apple Books
→ Google Play Books
→ Kobo Writing Life
- Frühzeitige Ankündigung in Schreibgruppen & Online-Foren hilft, eine Basis an Interessenten aufzubauen. Wichtig dabei: Achte auf die jeweiligen Regeln der Gruppen bezüglich Eigenwerbung und bringe Dich auch unabhängig von Deiner Buchwerbung konstruktiv ein.
- Ein besonders wertvoller Tipp für Selfpublisher: Biete das Buch vorab in Deinem eigenen Shop an. Dies hat zwei entscheidende Vorteile – Du erzielst eine höhere Marge, da keine Plattformgebühren anfallen, und Du baust einen direkten Kundenkontakt auf. So kannst Du Leser*innen später direkt über neue Werke informieren, ohne von Algorithmen abhängig zu sein.
Storytelling & Community-Building als Schlüssel zum Erfolg für Autoren
Ein oft übersehener Aspekt des Buchmarketings ist die Kraft des Storytellings – nicht nur im Buch selbst, sondern auch in dessen Vermarktung. Diese Tipps für Autoren helfen Dir, Deine Geschichte über das Buch hinaus zu erzählen:
Menschen kaufen nicht einfach nur Bücher – sie kaufen Geschichten, Werte und Persönlichkeiten. Sie investieren in ein Erlebnis und eine Verbindung. Nutze diese psychologische Komponente für Deine Vorbestellungskampagne.
- Erzähle Deine Geschichte als Autor*in: Was hat Dich zu diesem Buch inspiriert? Warum musste gerade diese Geschichte erzählt werden? Warum gerade jetzt? Persönliche Einblicke schaffen Authentizität und bauen eine emotionale Brücke zu potenziellen Leser*innen.
- Langfristiges Community-Building geht über ein einzelnes Buch hinaus. Betrachte jede Marketingmaßnahme als Investition in Deine Autor*innen-Karriere. Eine treue Community, die Du über Jahre aufbaust, wird nicht nur ein Buch vorbestellen, sondern Dir langfristig folgen.
Die Plattform betont: "Es geht nicht darum, ein Buch zu verkaufen, sondern eine Beziehung zu Leser:innen aufzubauen, die ein Leben lang hält."
Konkrete Maßnahmen für Community-Building sind:
- Regelmäßige Newsletter mit echtem Mehrwert
- Engagement in sozialen Medien und direkte Interaktion mit Followern
- Exklusive Inhalte für treue Fans
- Offene Kommunikation über Deinen Schreibprozess und kommende Projekte
Warum sich Investition in Marketing lohnt: Wie Du erfolgreich Bücher verkaufen kannst
Viele Autor:innen scheuen Investitionen in Marketing – sei es Zeit oder Geld. Doch die Realität ist unumstößlich: Sichtbare Bücher verkaufen sich, unsichtbare nicht. Professionelles Buchmarketing ist der Schlüssel, um Bücher verkaufen zu können.
Marketing ist kein Luxus, sondern ein fester Bestandteil des Autor:innenberufs. Es gehört zum Handwerk wie das Schreiben selbst. Diese Erkenntnis kann anfangs ernüchternd sein, birgt aber auch eine ermutigende Botschaft: Der Verkaufserfolg liegt zu einem großen Teil in Deinen eigenen Händen. Selbst kleine, aber konstante Maßnahmen können eine große Wirkung entfalten. Es geht nicht darum, ein riesiges Budget zu haben oder zum Marketing-Profi zu werden. Vielmehr zählt die Konsequenz und die strategische Ausrichtung Deiner Bemühungen.
Bedenke: Das beste Marketing für Dein aktuelles Buch ist ein erfolgreiches vorheriges Buch. Jede Investition in die Vermarktung ist daher langfristig angelegt und wird sich bei künftigen Veröffentlichungen auszahlen.
Die gute Nachricht: Viele wirksame Marketingmaßnahmen kosten vor allem Zeit und Engagement, nicht unbedingt viel Geld. Mit Kreativität und Ausdauer kannst Du auch mit kleinem Budget beachtliche Erfolge erzielen.
Checkliste für Deine Vorbestellungsphase
Um den Überblick zu behalten und nichts Wichtiges zu vergessen, hier eine praktische Checkliste für Deine Vorbestellungsphase – ein ultimativer Leitfaden zur Autoren Förderung und zur erfolgreichen Buchvermarktung:
✔ Buch vorab ankündigen (mindestens 4–6 Wochen vorher)
✔ Zielgruppe genau definieren (Wer sind meine idealen Leserinnen?)
✔ Inhalte für Social Media vorbereiten (Texte, Bilder, Teaser)
✔ Vorbestellungslink auf allen Kanälen teilen (Website, Social Media, Newsletter)
✔ Newsletter-Kampagne planen (Teaser, Countdown, Erinnerungen)
✔ Bonusmaterialien/Extras für Vorbesteller einbauen (Was biete ich als Anreiz?)
✔ Rezensionsexemplare & Bloggerinnen ansprechen (Mindestens 4-8 Wochen vor Veröffentlichung)
✔ Cover-Enthüllung planen (Als separates Event mit Aufmerksamkeitswert)
✔ Leseproben strategisch veröffentlichen (Kapitel auswählen, die neugierig machen)
✔ Vorbestellungs-Meilensteine definieren (Was passiert bei 10, 50, 100 Vorbestellungen?)
✔ Zeitplan erstellen (Welche Aktion erfolgt wann in der Vorbestellungsphase?)
✔ Budget festlegen (Wieviel kann ich für bezahlte Werbung ausgeben?)
Diese Checkliste kannst Du an Deine individuellen Bedürfnisse und Möglichkeiten anpassen. Wichtig ist, dass Du planvoll und strukturiert vorgehst, statt ad hoc zu agieren.
Fazit: Vorbestellungen entstehen durch gezielte Maßnahmen – sei proaktiv!
Vorbestellungen fallen nicht vom Himmel – sie sind das Ergebnis gezielter, strategischer Maßnahmen. Autor:innen, die darauf warten, dass jemand anders die Marketingarbeit übernimmt, werden meist bitter enttäuscht. Wer hingegen proaktiv wird, strategisch denkt und kontinuierlich an seiner Sichtbarkeit arbeitet, kann nicht nur Vorbestellungen generieren, sondern auch seine gesamte Buchkarriere positiv beeinflussen.
Denke daran: Selbst die besten Bücher verkaufen sich nicht von selbst. Aber mit den richtigen Buchmarketing-Maßnahmen und einer durchdachten Vorbestellungsphase kannst Du den Grundstein für einen erfolgreichen Buchstart legen. Das erfordert Zeit, Energie und manchmal auch finanzielle Investitionen – doch es lohnt sich, wenn Du langfristig Bücher verkaufen möchtest.
Die erfolgreichsten Autor:innen sind oft nicht unbedingt diejenigen mit dem größten Talent, sondern jene mit der besten Kombination aus gutem Schreiben und klugem Marketing. Werde zum Botschafter Deines eigenen Werkes und gib Deinem Buch die Chance, die es verdient.
Mit den vorgestellten Strategien und Tipps für Autoren hast Du alle Werkzeuge an der Hand, um eine erfolgreiche Vorbestellungsphase zu gestalten und den Verkauf Deines Buches aktiv anzukurbeln. Nutze die Möglichkeiten der Autoren-Förderung und lerne, wie Du Dein Buch vermarkten kannst. Nun liegt es an Dir, diese konsequent umzusetzen und Deinem Buch den bestmöglichen Start zu ermöglichen.