Andreas Halbleib verbindet die Präzision eines Ingenieurs mit der Weitsicht eines erfahrenen CEOs. Als ehemaliger Spitze...
Führungskraft werden - Fundament einer Entscheidung
Stehen Sie vor der entscheidenden Weggabelung Ihrer Karriere? Der Weg zur Führungskraft lockt mit Anerkennung, besserer Bezahlung und mehr Einfluss. Doch haben Sie sich jemals gefragt, was es wirklich bedeutet, eine Führungsposition zu übernehmen? Welchen Preis Sie dafür zahlen müssen?
In »Der Leadership Baukasten« stellt Andreas Halbleib die entscheidende Frage, die sich zu wenige angehende Führungskräfte stellen: Warum möchten Sie überhaupt führen? Dieses Buch fordert Sie heraus, in aller Konsequenz darüber nachzudenken, ob das Führen von Menschen wirklich Ihr Weg ist – und ob Sie sich in der Haut eines Leiters wohlfühlen können.
Die Einsamkeit der Entscheidung
"Im Erfolg umringt von allen Gönnern, in der Herausforderung aber alleine und ohne Hilfe."
Führungskräfte stehen oft vor Entscheidungen, deren Last nur sie allein tragen können. Die nächtlichen Stunden zwischen 4 und 6 Uhr morgens – wenn der Schlaf flieht, aber die Verantwortung bleibt – zeichnen den wahren Prüfstein einer Führungskraft. Sind Sie bereit für diese Einsamkeit?
Die erste Liebe verlassen
"Wer führen will, muss leiten."
Als erstklassiger Projektingenieur wurden Sie zum Abteilungsleiter befördert. Doch nun können Sie keine eigenen Projekte mehr leiten – genau das, was Ihnen einst Freude bereitete. Führen bedeutet, Ihre fachliche Heimat zu verlassen und einen völlig neuen Berufsweg einzuschlagen. Sind Sie bereit für diesen Schritt?
Die innere Größe
"Bei der Leadership-Qualifikation geht es ganz allein um dich selbst."
Leadership ist kein Werkzeugkasten externer Techniken, sondern eine Frage Ihrer inneren Haltung. Vision, Realität, Ethik und Mut bilden das Spannungsfeld, in dem Ihre Führungskraft wächst. Je größer dieses Feld, desto stärker Ihre Führung – und desto größer Ihre Fähigkeit, Herausforderungen zu meistern.
Die Kraft des Verstehens
"Nicht Wissen ist Macht, sondern Handeln ist Macht."
Information und Wissen über Führung sind heute überall verfügbar – doch warum scheitern dann so viele Führungskräfte? Andreas Halbleib zeigt auf, dass erst Verstehen und Handeln den Unterschied machen. Wissen können Sie vergessen, aber Verständnis bleibt – und formt Ihr Handeln als Führungskraft.
Andreas Halbleib teilt in diesem Buch nicht nur theoretische Konzepte, sondern auch persönliche Erfahrungen aus seiner langjährigen Karriere als Führungskraft. Von nächtlichen Zweifeln über die Einstellung eines unkonventionellen Vertriebsleiters bis hin zu schmerzhaften Entlassungsgesprächen – seine Geschichten zeigen die ungeschminkte Realität des Führungsalltags.
Der Preis der Führung
Als ehemaliger Spitzensprinter weiß Andreas Halbleib: Wenn Sie eine Disziplin meistern wollen, müssen Sie andere aufgeben. Im Sprint bedeutete das: kein Fahrradfahren, kein Schwimmen. In der Führung bedeutet es: Ihre Fachkarriere loslassen und einen völlig neuen Weg einschlagen.
Realität: Sie können nicht beides haben – Fachexperte und Führungskraft sein.
Die Last der Fehler
Führungskräfte stehen ständig im Rampenlicht – und jeder Fehler hat weitreichende Konsequenzen. Wie Sie mit diesen Fehlern umgehen, definiert Ihren Führungsstil. Werden Sie sie akzeptieren, analysieren und korrigieren? Oder werden Sie sie negieren und die Schuld delegieren?
Realität: Fehler werden Sie begleiten – entscheidend ist Ihr Umgang damit.
Die ständige Kritik
Als Führungskraft werden Sie stets von Menschen umgeben sein, die es besser wissen, die kritisieren und nörgeln. "Rechthaberei" wird zu Ihrem ständigen Begleiter. Können Sie diese Stimmen ertragen, ohne an sich selbst zu zweifeln? Können Sie gleichzeitig offen für konstruktive Kritik bleiben?
Realität: Sie müssen lernen, mit Kritik konstruktiv umzugehen.
Der Weg zur wahren Führungskraft
Wissen
Das Fundament
Verstehen
Die Verinnerlichung
Handeln
Die Umsetzung
Leben
Die Integration
In diesem ersten Band seiner vierteiligen Reihe fokussiert sich Andreas Halbleib auf das Fundament jeder Führungskarriere: die bewusste Entscheidung, ein Leiter zu werden. Die weiteren Bände bauen darauf auf und behandeln das "Was", "Mit wem" und "Wie" der Führung – doch ohne das "Warum" fehlt das entscheidende Fundament.
"Andreas Halbleib schafft es, die entscheidende Frage zu stellen, die in zahllosen Leadership-Büchern übersehen wird: Warum will ich überhaupt führen? Mit der Präzision eines Ingenieurs und der Weisheit eines erfahrenen CEOs führt er uns zur Selbstreflexion, die jeder Führungskarriere vorausgehen sollte."
"Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe."